Je besser das Wetter wird, um so weniger gute Fernsehunterhaltung wird ausgestrahlt. Es ist ja viel besser die wenige Freizeit, die einem bleibt, im Freien zu verbringen. Also ich wünsche schöne sonnige Tage.
Zu sehen gibt es zwar nicht viel, aber auf folgende Sendungen will ich in meinen TV-Tipps doch hinweisen.
So ist am Dienstag Thomas Fröschle alias „Topas“ zu Gast in der Mäulesmühle. Am Mittwoch werden zwei Dokumentationen über den englischen Zauberkünstler Dynamo auf DMAX gezeigt.
Otto Wessely treibt am Freitag sein skurriles Unwesen auf der Bühne des großen Kleinkunstfestivals 2013. Und ausklingen lasse ich die Woche am Sonntagabend mit meiner Lieblingsserie The Mentalist.
Fernsehtipp der Woche rund ums Thema Zaubern vom 19.05.-25.05.2014
Alle Infos und Sendezeiten findet man unter TV-Tipp
Hast Du eine Sendung gesehen ? – dann schreib bitte einen Kommentar, wie sie Dir gefallen hat
Der Zauberkasten eines aus dem Fernsehen bekannten Zauberkünstlers erweckt immer großes Interesse. Die Besprechung beschäftigt sich mit den Erwartungen der Käufer, dem Inhalt und den Besonderheiten des Zauberkastens und den coolen Zaubertricks von Farid.
Farid seinen coolsten Zaubertricks / Werbung
Farid seine coolsten Zaubertricks
Der Zauberkasten Farid seine coolsten Zaubertricks von Kosmos ist nach Herstellerangabe für Kinder ab 8 Jahre geeignet. Das stimmt für Kinder die viel Geduld zum Lesen und Üben haben. Nach meiner Meinung ist der Kasten aber erst für ältere Kinder, Jugendliche oder gar Erwachsene geeignet. Die im Zauberkasten enthaltenen Zaubertricks funktionieren nicht alle von alleine. Bevor gezaubert werden kann, müssen bei einigen Tricks Präparationen und Vorbereitungen getroffen werden. Ganz zu schweigen vom Üben, das für ein gutes Gelingen unbedingt nötig ist.
Warum kaufe ich einen Zauberkasten von Farid?
Generell sollte bedacht werden, was von einem Zauberkasten von dem Zauberkünstler und durch das Fernsehen bekannte Farid erwartet wird. Durch seine vielen Auftritte bei „The next Uri Geller“, seiner eigenen TV-Sendung „Streetmagic“, „Farid – Magic unpluggedoder“ und als Gast bei vielen Talkshows wie zum Beispiel bei Stefan Raab, hat der Käufer eventuell die Erwartung, hinter die Tricks von Farid zu kommen. Leider enttäuscht das Geheimnis eines Zaubertricks fast immer den Anfänger, der aus reiner Neugierde wissen will, wie ein Zaubertrick funktioniert.
Oder möchte man so cool und gelassen wie Farid zaubern können. Auch das wird nicht gelingen, da der Trick an sich nichts mit der Ausstrahlung einer Person zu tun hat. Das heißt, die Vorführung ist so gut oder schlecht wie das Können des Künstlers. Willst Du den Künstler und Menschen Farid kennenlernen, dann kann ich sein Buch „Du durchschaust mich nicht!- Das Geheimnis der Magie* “ empfehlen.
Wer aber behauptet, dass sich in Farid´s Zauberkasten keine coolen Tricks befinden, der irrt.
Wer sich die Mühe macht, die Zaubertricks sauber einzustudieren und zu üben, kann danach eine Show aufführen, die mit den anderen Zauberkästen am Markt nicht möglich ist.
Farid seine coolsten Zaubertricks befinden sich in einem aus Karton 53 x 33,5 x 8 cm groß und ca. 975 g schwer.
Das Material ist recht unterschiedlich aus Papier und Kunststoff. Die Verarbeitung könnte besser und sauberer sein und die Requisiten müssen mit Sorgfalt behandelt werden. Leider befindet sich kein normales Kartenspiel mit gleichem Rückendesign wie das Trickspiel im Zauberkasten.
Die 32-seitige Anleitung mit vielen Abbildungen zu den einzelnen Tricks ist sehr sparsam mit den Hinweisen zu Zaubertricks im Allgemeinen. Auch fehlen Anregungen zur Gestaltung einer Zaubervorführung. Sehr schade finde ich, wie kurz teilweise auf die Handhabung einzelner Zauberutensilien eingegangen wird. Dem Käufer kann ich nur sagen, dass viel mehr mit dem Material möglich ist, als beschrieben wird. Am Ende des Anleitungsheftes finden sich ausführliche Hinweise auf die Erfinder der Zaubertricks.
Die Zaubertricks im Zauberkasten „Farid seine coolsten Zaubertricks“
In der Anleitung werden insgesamt ca. 31 Zaubertricks beschrieben, davon 9 Tricks mit einem speziellen Kartenspiel.
Es gibt Zaubertricks mit verschiedenen Schwierigkeiten.
Handmotorik (leichte bis anspruchsvolle Manipulation) bei 12 Tricks, Gedächtnis (Merken von Reihenfolgen) bei 2 Tricks und Körperbeherrschung bei 2 Tricks. Toll finde ich das Cappy, das ein altes Prinzip wieder jung und lässig aufleben lässt und damit sehr viel möglich ist.
1.
Die magischen Streichholzschachteln
12.
Die Daumenspitze – Einführung
23.
Das Svengali-Kartenspie Einführung
2.
Becher und Bälle – Basistrick
13.
Das Taschentuch aus der Luft
24.
Das Svengali-Kartenspiel Vorbereitung
3.
Die magischen Hand
14.
Das Taschentuch verschwindet
25.
Jede Karte ist anders
4.
Der magische Wanderung
15.
Der Karate-Finger
26.
Alle Karten sind gleich
5.
Die magischen Schnürsenkel
16.
Die unfassbaren Punkte
27.
Das Riffle-Mischen
6.
Die feste Bindung
17.
Die gefangene Münze
28.
Der kontrollierte Fall
7.
Der schwebende Geldschein
18.
Scheine aus dem Nichts
29.
Nimm zwei
8.
Das magische Baseballcap
19.
Plötzlicher Reichtum
30.
Welcher Stapel darf’s sein?
9.
Die Verwandlung
20.
Der internationale Geldschein
31.
Die magische Berührung
10.
Ein Griff, ein Treffer!
21.
Der schwebende Magier
11.
Der sich selbst faltende Geldschein
22.
Die Kreditkarten
Fazit
Der Zauberkasten „Farid seine coolsten Zaubertricks“ ist für ältere Kinder ab ca. 10-12 Jahre, Jugendliche und teilweise auch für Erwachsene geeignet. Nicht alle Zaubertricks sind sofort ausführbar und brauchen sorgfältige Vorbereitung und Präparationen. Auch müssen die Tricks gut einstudiert sein, um zu täuschen! Der Zauberkasten beinhaltet gute und coole Tricks, die sehr verblüffend sind und Spaß machen. Leider sind in der Anleitung nur wenige Hinweise, wie eine Zaubervorführung aussehen könnte und die beiliegende DVD ist lieblos und langweilig hergestellt.
Bei der TV-Vorschau letzte Woche sind mir ein paar Fehler unterlaufen. So war die Überschrift nicht richtig und der Hinweis auf die lange Zaubernacht auf DMAX, denn die ist erst am 18. Mai zu sehen.
Also eine lange Zaubernacht gibt es dann am Ende der Woche auf dem Sender DMAX zu sehen, der alle Street Magic Folgen mit James Galea, Ben Hanlin, Wayne Houchin und Billy Kidd wiederholt.
Ja und das war es dann auch fast schon für die TV-Woche, denn mehr Sendungen habe ich nicht gefunden. Am Sonntagvormittag ist u.a. noch Uri Geller im Fernsehgarten zu Gast und am Sonntagabend dann The Mentalist aber auch diese Staffel ist bald zu Ende.
Fernsehtipp der Woche rund ums Thema Zaubern vom 12.05.-18.05.2014
Alle Infos und Sendezeiten findet man unter TV-Tipp
Hast Du eine Sendung gesehen ? – dann schreib bitte einen Kommentar, wie sie Dir gefallen hat
Das Angebot der Kosmos Zauberkästen ist sehr groß. Neben den Spieleklasiker und dem Dauerbrenne „Die 3???“ hat ist auch der Magic Zuberhut aus dem Verlagsprogramm ein Klassiker.
Der Kosmos Verlag Stuttgart
Das Medienunternehmen aus Stuttgart hat eine lange Tradition. Aus der von Johann Friedrich gründeten Verlagsbuchhandlung entwickelte sich bereits Ende des 19. Jahrhunderts der Kosmos-Verlag mit dem Schwerpunkt Natur und Wissenschaft.
Der erste KOSMOS Experimentierkasten erschien 1922 und brachte so den Kindern und Jugendlichen die Welt der Naturwissenschaften und Technik ins Kinderzimmer.
Wissenschaftliche Informationen für jedermann verständlich anzubieten ist einer der Leitgedanken des Unternehmens. Der Anspruch an Qualität, Design und Spiel hat den Kosmosverlag zu einem der erfolgreichsten Spiele-Hersteller gemacht.
Neben den unzähligen Experimentierkästen aus den Bereichen der Chemie und Physik, gehören der Spieleklassiker die Siedler von Catan oder die meistverkaufte Jugend-Krimiserie Deutschlands die 3 Fragezeichen zum Verlagsprogramm. Da ist es nicht verwunderlich, dass sogar einen Zauberkasten dem Team der 3 ??? gewidmet ist.
Die Zauberkästen von KOSMOS in Kooperation mit Hanky Panky
Das Angebot an Kosmos Zauberkästen ist erstaunlich hoch. So befinden sich derzeit 8 Zauberkästen und ein Zauberbuch im Verlagssortiment.
Um ein so großes Sortiment anbieten zu können, hat sich Kosmos mit einem starken Partner der Zauberkastenbranche zusammengetan, und zwar mit der „Hanky Panky Toys Group“ einem Hersteller, der seit 50 Jahren Zauberkästen konzipiert. Das Unternehmen wurde von Jack Monshouwer 1961 in Holland gegründet und produziert seit 1998 in Thailand. Über das erfolgreichste Produkt ist seit 1973 der „Magic Zauberhut“. Hier das Reviews über diesen Kosmos Zauberkasten lesen.
Die Zauberkästen von KOSMOS
Magic Zauberhut
Die Zauberschule Magic Junior Edition
Die drei ??? Kids Zauberkasten
Die Zauberschule Magic Silver Edition
Die Zauberschule Magic Gold Edition
Die Zauberschule Magic Deluxe Edition Farid, Seine coolsten Zaubertricks
HOKUS POKUS – Zaubern mit Physik
Eins, zwei, Zauberei – Verblüffende Zaubertricks für Kinder von Uwe Schenk,Michael Sondermeyer
Am Anfang der Woche hat Stefan Raab am Montag den Zauberkünstler Simon Pierro in seiner Sendung TV Total.
Eine lange Zaubernacht gibt es dann am Ende der Woche auf dem Sender DMAX, der alle Street Magic Folgen mit James Galea, Ben Hanlin, Wayne Houchin und Billy Kidd wiederholt.
Im ersten Fernsehgarten in diesem Jahr ist Hans Klok zu Gast und zeigt neue Illusionen.
Nicht vergessen darf man am Samstag und Sonntag die Kindersendung Tricky TV in der man Zaubern lernt und den Abschluss der Woche mein Lieblingskrimi The Mentalist.
Fernsehtipp der Woche rund ums Thema Zaubern vom 05.04.-11.05.2014
Alle Infos und Sendezeiten findet man unter TV-Tipp
Hast Du eine Sendung gesehen ? – dann schreib bitte einen Kommentar, wie sie Dir gefallen hat
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung