Wer seinen Kindern 2019 einen Adventskalender in Form eines Zauberkastens schenken will, hat diesmal die Wahl zwischen dem Ehrlich Brothers Adventskalender der Magie* von Clementoi und dem Magic Adventskalender* von Kosmos. Zu den zwei Platzhirschen hat sich dieses Jahr der Magic Zauber Adventskalender* von Madus dazugesellt. „Adventskalender Ehrlich Brothers vs. Kosmos“ weiterlesen
Die magische Welt der Kartentricks von Moses – Zauberkasten – Review
Der etwas andere Zauberkasten beinhaltet nicht die üblichen Requisiten und beschäftigt sich auch nur mit einem Thema der Zauberkunst. Das Review beschreibt was mir gut und was mir nicht so gut gefällt.
Werbung*
Kartentricks
Der Moses Verlag ist bekannt für sogenannte „Non-Books“, das sind Bücher mit z. B. Spielschachen, sodass die Leser sofort ins Handeln kommen. Das ist eine gute Idee und das Angebot des Verlags ist sehr vielfältig. So ist es nicht verwunderlich, dass es solche Buchkreationen zum Thema Zauberei gibt.

Die magische Welt der Kartentricks ist eine davon. Und es ist eigentlich kein Zauberkasten, sondern eher eine Geschenkbox mit einem Büchlein und einem Kartenspiel. Nach Herstellerangabe ist der Inhalt für Kinder ab 12 Jahre geeignet. Das ist bestimmt richtig, aber ob die Aufmachung einen Jugendlichen begeistern wird, daran zweifle ich. Ich finde, das ist eine schön gemachte Box für ältere Jugendliche und Erwachsene, die mit Karten noch nicht gezaubert haben.
Der Inhalt
Ein Kartenspiel, 32 Blatt, unpräpariert (keine Zauberkarten) und ein spiralgebundenes Booklet im ca. DIN A6 Format.

Der Hersteller schreibt zwar von einem Skat-Kartenset, aber eine Skatrunde würde das Kartenspiel wahrscheinlich nicht überstehen. Auch haben die Spielkartenbilder wenig mit einem üblichen Skatspiel zu tun. Die Qualität der reinen Kartonkarten ist nicht besonders gut. Bei mir wird das Spiel in meiner Kartenspielsammlung einen würdigen Platz finden. Das Design ist durchaus interessant.
Erster Merksatz:
Wer mit Karten zaubert, sollte nur Spielkarten benutzen,
die der Zuschauer als solche erkennt
und am besten selbst zuhause hat.
Das kleine Buch hat 53 Seiten und hat eine gute und stabile Qualität. Die Spiralbindung erlaubt es dir, das Buch geöffnet neben dich zulegen und zu lesen. So kannst du mit den Karten in der Hand die beschriebenen Anweisungen gut ausführen.
Die Kartentricks sind insgesamt gut beschrieben. Es fehlt wie in allen derartigen Publikationen die Tiefe. So wird weder darauf eingegangen, warum man überhaupt einen Kartentrick zeigt noch wie man eine Abfolge der einzelnen Tricks gestalten kann.
Die Kartentricks
Insgesamt werden 6 Kartentechniken und 27 Kartentricks beschrieben.
Zu den Techniken gehören das Falschmischen, das falsche Abheben, der Spalt, das Forcieren, Glissieren und Palmieren.

Darauf folgen 5 einfache Kartentricks für Einsteiger, 6 Tricks mit einer Geschichte, 4 Tricks für Fingerfertige, 3 Forciertricks, 3 mathematische Kartentricks und 3 Tricks mit Auslegesystemen sowie 3 mit einem gelegten Spiel.
Der Anfänger erhält einen guten Überblick über die Vielfalt der Kartenkunst und wenn er das Büchlein durchgearbeitet hat und immer noch an Kartentricks Interesse hat, dann hat sich die Box auf jeden Fall gelohnt.
Fazit

“ Die magische Welt der Kartentricks “ ist eine sehr schön aufgemachte Geschenkbox, die ein kleines gutes Büchlein enthält, das den Anfänger in die Kartenkunst einführt. Das Kartenspiel, das beiliegt, ist zum Zaubern nur bedingt geeignet. Der Zuschauer wird den Verdacht haben, es wird mit präparierten Karten gezaubert, da das Spiel nicht wie ein übliches Kartenspiel aussieht. Auch ist die Qualität der Karten für einen dauerhaften Gebrauch nicht geeignet. Dafür ist die Qualität der Verpackung sehr gut, das Design sehr schön und viel zu groß für den Inhalt.
Die Box ist nicht teuer, aber für fast den Preis, bekommt man auch ein Skatspiel* und ein Zauberbuch wie z. B. Zaubern für Dummies* mit auch sehr gutem Inhalt.
*Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising
Mein erster Zauberkasten
Ob die Ehrlich Brothers, Hans Klok oder David Copperfield, für viele war ein Zauberkasten der Grund dafür, sich mit der Zauberkunst zu beschäftigen. Auch ich habe noch meinen ersten Kasten. Wenn ich ehrlich bin, dann ist es gar nicht meiner,
„Mein erster Zauberkasten“ weiterlesenMagic Junior Edition die Zauberschule von Kosmos
Die Zauberschule von Kosmos ist ein günstiger Anfängerzauberkasten . Die Magic Junior Edition punktet mit einfachen und schnell erlernbaren Zaubertricks für Kinder ab 8 Jahren.
Werbung*
Die Zauberschule Junior Edition
Inhalt:
Zauberutensilien für fast 50 Tricks
bebilderter Anleitung
Viele Tricks als Onlinevideo
Highlight: das Geheimnis der unerschöpflichen Vase
Zauberkasten aus Karton ca. 30 x 23,5 x 7,5 cm groß und ca. 458 g schwer.
Eine ausführliche Besprechung des Zauberkastens ist in Vorbereitung und wird demnächst hier veröffentlicht.
Einen ersten Eindruck erhalten Sie durch die Kundenrezensionen der Zauberschule Magic Edition von Kosmos auf Amazon*
*Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising
Die große Zaubershow von Ravensburger – Zauberkasten-Review
Einer der populärsten Zauberkästen von Ravensburger ist „Die große Zaubershow“. Die Besprechung klärt, ob der Inhalt hält, was die Werbung verspricht.
Die große Zaubershow
Der Autor Martin Michalski (1927- 2008), der für den Ravensburger Verlag mehr als 50 verschiedene Zauberkästen gestaltet hat, ist auch für die große Zauber-Show* verantwortlich.
Der Zauberkasten ist für Kinder ab 8 Jahre geeignet, und wenn der oder die Beschenkte schon gut lesen kann, sollte sich die Hilfe von Erwachsenen auf ein Minimum beschränken.
Als Einstieg hat der Autor die leichtesten Zaubertricks zu einer Zaubershow zusammengestellt, damit der junge Zauberkünstler gleich loslegen kann. Das halte ich für eine sehr gute Idee, und da alle Zaubertricks eine Angabe zum Schwierigkeitsgrad haben, wie Einfach – schnell gelernt, schnell gezeigt, Mittelschwierig – mit ein bisschen Übung gut zu meistern, Anspruchsvoll – fleißig üben, dann sind diese Tricks die Krönung deiner Show!, ist das eine sehr gute Hilfe für den Anfänger.
Für viele, aber nicht für alle Tricks, gibt es gutes Videomaterial zum Download auf der Ravensburger Homepage und sogar an passende Musik für die Zaubershow wurde gedacht. Es wird natürlich ein Internetzugang vorausgesetzt eine DVD als Anlage zum Zauberkasten ist sinnvoller und auch hochwertiger.
Zauberkasten aus Karton ca. 43 x 34 x 6 cm groß und ca. 748 schwer.
Der Innhalt
1 Zauberstab, 1 Schnur, 1 Kelle, 2 Tücher, 2 Zauber-Eier, 1 Seilvase mit Kugel, 4 Chips, 1 Schale, 5 Becher, 3 Ringe, 2 Bälle, 4 Schaumstoff-Würfel, 1 Zauberfolie, 1 Röhre, 10 Zauberkarten, 5 Bilderkarten, 7 Zahlenkarten, 3 Zahlenstreifen, 2 Holzwürfel, 1 Klebestreifen, 1 Gummiband
Das Material ist wie bei vielen Ravensburger Spielen aus Karton. Die Karen und Chips müssen vor der Benutzung aus Stanztafeln herausgelöst werden. Warum das so ist, erklärt sich mir nur dadurch, dass die Kontrolle ob ein Spiel vollständig ist, dadurch vereinfacht wird.
Der große Nachteil ist, dass die oft sehr begeisterten Kinder sofort alles ausprobieren möchten und die Kartonteile auseinanderreißen oft ohne Rücksicht auf Verluste. Selbst ich als Erwachsener habe da Schwierigkeiten und man sollte unbedingt einen Cutter oder etwas Ähnliches benutzen um die Teile von den Stanztafeln zu lösen. Das gilt besonders bei den Zauberrequisiten, denn es sieht nicht besonders schön aus, wenn Ecken und Kanten beschädigt sind oder gar fehlen.
Mein Tipp vor dem verschenken sollte man sich die Mühe machen in aller Ruhe den Inhalt für die Kinder so vorzubereiten, dass mit dem Spiel sofort begonnen werden kann.
Andrerseits spricht nichts gegen Karton bei Kinderspielzeug, denn die Nachhaltigkeit der Materialien sollte auch bei Spielzeug im Vordergrund stehen.
Eine umfangreiche und ausführliche 48-seitige Anleitung mit vielen Abbildungen, mit den allgemeinen Hinweisen zu Zaubertricks, Tipps zum Üben und den Trickbeschreibungen, rundet den Inhalt des Ravensburger Zauberkastens ab.
Die Verpackung des Zauberkastens „Die große Zauber Show“* ist mit wenigen Handriffen zur kleinen „Bühne“ umgebaut und dient während der Vorführung für die Aufnahme und Ablage der Zaubertricks. So ist alles schnell auf- und weggeräumt und hilft dem kleinen Zauberer seine Geheimnisse aus dem Blickfeld der neugierigen Zuschauer zu bringen.
Zu den Zaubertricks der großen Zaubershow
Der Autor beschreibt insgesamt 70 Zaubertricks und wie bei leider vielen Zauberkästen der Fall werden auch bei der großen Zauber-Show zusätzliche Materialien benötigt. Zwar findet man, die meisten Dinge im Haushalt, aber ein vollständiges Kartenspiel gehört nach meiner Auffassung in jeden Zauberkasten. Hier wird an der falschen Stelle gespart.
Die vielen Tricks werden in Kategorien aufgeteilt: Einstiegstricks 4 Stück, Kartentricks 9 Stück, Seil- und Tuchtricks 9 Stück, Zahlentricks 10 Stück, Tricks mit Chips 4 Stück, Tricks mit Ringen 3 Stück, Tricks mit Würfeln 4 Stück, Tricks mit Bällen 4 Stück, Tricks mit Münzen 3 Stück, Tricks mit Zauberfolie 5 Stück, Tricks mit Eiern 5 Stück und diverse Tricks 10 Stück.
1. Der Zauberstab erscheint | 25. Hellsehen | 49. Figuren-Rätsel |
2. Du bist unverwundbar! | 26. Magisches Quadrat | 50. Ein Euro verschwindet |
3. Der schwebende Zauberstab | 27. Die geheimnisvolle Zahl 64 | 51. Ein Zaubertuch erscheint |
4. Der elastische Zauberstab | 28. Wie alt bist du? | 52. Ein Zaubertuch verschwindet |
5. Zwei Karten verschwinden | 29. Der Schnellrechner | 53. Farbwechsel |
6. Zwei Karten erscheinen | 30. Die verhexte Zahl 5 | 54. Das fl iegende Zaubertuch |
7. Der König und der schwarze Spion | 31. Gedankenlesen | 55. Wasser aus dem Nichts |
8. Die vier Buben gehören zusammen! | 32. Der Rechenkünstler | 56. Wie entsteht ein Ei? |
9. Suggestion | 33. Der verzauberte Chip | 57. Die Ei-Verwandlung |
10. Dame und Bube | 34. Aus 1 mach 2 | 58. Reingefallen |
11. Du fi ndest die Karte! | 35. Platzwechsel | 59. Die Ei-Wanderung |
12. Wo ist die Herz-Dame? | 36. Unglaublich | 60. Der große Ei-Zauber |
13. Geheimnisvolles Kartenraten | 37. Verkettung von zwei Ringen | 61. Die Zauberkelle |
14. Die Geistervase | 38. Verkettung von drei Ringen | 62. Das Becherkunststück |
15. Die Zauberschlinge | 39. Ein Ring durchdringt ein Tuch | 63. Magische Verdopplung |
16. Gefesselt | 40. Röntgenaugen | 64. Nadeltrick |
17. Der verschwundene Knoten | 41. Welcher Würfel ist in der Tasche? | 65. Die Zaubertüte |
18. Die Ringverknotung | 42. Welcher Würfel ist gedreht? | 66. Die schleierhafte Tuchfärbung |
19. Der befreite Ring | 43. Wo ist der schwarze Würfel? | 67. Das verschwundene Tuch |
20. Der gefesselte Ring | 44. Die magischen Bälle | 68. Gedankenübertragung |
21. Die Super-Ringentfesselung | 45. Der Geisterball erscheint | 69. Köpfchen, Köpfchen |
22. Die Tuchbefreiung | 46. Der Geisterball verschwindet | 70. Bilderkarten-Rätsel |
23. Das Rechengenie | 47. Die vertauschten Bälle | |
24. Die Voraussage | 48. Umgedrehte Pyramide |
Die Zaubertricks wurden vom Autor in verschieden Schwierigkeitsstufen eingeteilt und ich kann das gut nachvollziehen. Was muss das Kind können? Handmotorik (leichte Manipulation, Geschicklichkeit) bei ca. 15 Tricks, Rechnen (Grundrechenarten) ca.10 Trick, Gedächtnis (Merken z.B. von Reihenfolgen) bei ca. 8 Tricks und der Rest der Zaubertricks gehen fast von selbst.
Fazit
Ich halte den Zauberkasten „Die große Zaubershow“* von Ravensburger für Kinder ab 8 Jahre gut geeignet. Das Material und die Zaubertricks machen insgesamt, im Vergleich zu den am Markt üblichen Zauberkästen, einen guten Eindruck. Die Kartonteile sollten vor dem Verschenken mit der nötigen Sorgfalt vorbereitet werden. Die Trickauswahl ist groß und kindgerecht ausgesucht. Leider benötigt man zusätzliches Material, um alle Tricks ausführen zu können. Gutes Videomaterial rundet das gelungene Zauberkastenkonzept ab.
*Affiliate Links / Bilder von Amazon Product Advertising